Kunde: Chemieunternehmen
11.12.2024
Hintergrund des Projektes
Der Kunde arbeitete über viele Jahre eng mit einem Lagerbetreiber und Transportpartner an seinem Hauptproduktionsstandort zusammen, ohne neue Ausschreibungen oder Vertragsverhandlungen durchzuführen.
Gleichzeitig entstanden mehrere Produktionsstandorte mit unabhängig voneinander funktionierenden logistischen Abläufen, was zu hohem Aufwand in der Koordination von Kundenlieferungen führte.
Der Einsatz mehrerer Transportpartner an den verschiedenen Produktionsstandorten und die Einbindung mehrerer externer Lager führten zu einer unnötig hohen Komplexität, Redundanz und einer Vielzahl unterschiedlicher Preisstrukturen.
Hinzu kam, dass der Hauptlogistikpartner für Transport und Lagerhaltung aufgrund der Inflation und anderen Faktoren eine Preiserhöhung forderte. Die Verbesserung des CO₂-Fußabdrucks, das Thema ökologische Nachhaltigkeit in der Logistik blieb beim Kunden auf der Strecke. Aber das dringendste Problem: Das Chemieunternehmen hatte erhebliche Qualitätsprobleme im Lagerbetrieb, verursacht durch den von ihm gewählten externen Logistikdienstleister.
Ergebnisse mit Mehrwert
Durch systematische Bündelung von Kundenaufträge konnten nicht nur die Transportkosten signifikant gesenkt, sondern auch die CO₂-Emissionen deutlich reduziert werden. Ein zentraler Hebel war die von uns entwickelte Strategie zur Zentralisierung und Konsolidierung der Lageraktivitäten in zentrale sowie externe Distributionszentren.
Das Ergebnis: eine Reduzierung der Logistikkosten um 19 % und eine spürbare Vereinfachung der Lagerprozesse und Partnerstruktur. Auch die Empfehlung zur Auslagerung des Lagerbetriebs hat sich für den Kunden in mehrfacher Hinsicht ausgezahlt. Neben messbaren Kosteneinsparungen konnten Prozesse verschlankt und die Zahl der Kundenreklamationen reduziert werden. Gleichzeitig wurde die operative Flexibilität erhöht und die Servicequalität gesteigert.
Mithilfe unseres strategischen Ansatzes haben wir so die Basis für nachhaltige Effizienz und exzellente Performance geschaffen.
- 22% Reduktion der Transportkosten im Straßenverkehr
- 14% geringere Kosten für den Lagerbetrieb
Erzielt durch die Zentralisierung von Außenlagern sowie Insourcing von DC-Fertigerzeugnissen. Nicht berücksichtigt: weitere Kosteneinsparungen durch geringere Komplexität, weniger Kontrollaufwand, verbesserte Qualität
- 9% reduzierte Container-Kosten
durch Mengenkonsolidierung, keine weiteren Preiseffekte enthalten
- 20% Reduktion der “Last Mile” CO2-Emissionen
durch Konsolidierung von Kundensendungen
Kontakt